Schul­psycho­logische Angebote

Schülerinnen und Schüler stehen in einem Kreis.

Zur Bewältigung psychischer Belastungen durch die Corona-Pandemie helfen den Schülerinnen und Schülern neben gezielter Beratung auch Programme zur Förderung der Resilienz und psychischen Gesundheit.

Programm zur Resilienzförderung

Safe Place

Resilienz ist die Fähigkeit, mit Herausforderungen umzugehen, Krisen und Enttäuschungen zu überwinden, sich an Veränderungen anzupassen und kreative Lösungen für Probleme zu finden. Dies beinhaltet auch, die Welt und unsere natürliche Umgebung als einen "sicheren Ort" zu erleben. Die Entwicklung von Resilienz als psychische Widerstandsfähigkeit stellt für Kinder eine Möglichkeit dar, auch in belastenden Situationen Ressourcen zu aktivieren und trotz dieser Umstände eine gesunde Entwicklung zu durchlaufen.

Stuhlkreis
Psychische Gesundheit

Unterrichtsprogramm Psychische Gesundheit und Schule (IMPRES)

Psychische Erkrankungen sind sowohl für den Einzelnen als auch auf gesellschaftlicher Ebene eine große Herausforderung. Für betroffene junge Menschen und ihr Umfeld können psychische Erkrankungen zu einer starken Belastung werden und langfristige Folgen für die emotionale, soziale, kognitive Entwicklung und die Gesundheit bedeuten. Die Auswirkungen sind auch im Schulalltag spürbar.

Safe Place und IMPRES

Ansprechpersonen in den Staatlichen Schulämtern

Für die Umsetzung der beiden Programme zur Resilienzförderung und psychischen Gesundheit von Schülerinnen und Schülern in den hessischen Schulen stehen im Rahmen von Löwenstark an jedem Staatlichen Schulamt eigens dafür qualifizierte Schulpsychologinnen und Schulpsychologen für die Beratung und Durchführung zur Verfügung.

Hochtaunuskreis und Wetteraukreis
Magdalene Lenhard: Magdalene.Lenhard@kultus.hessen.de 
Maya Ortmanns: Maya.Ortmanns@kultus.hessen.de 

Lahn-Dill-Kreis und Landkreis Limburg-Weilburg
Natascha Alswede: Natascha.Alswede@kultus.hessen.de 
Janine Ramolla: Janine.Ramolla@kutlus.hessen.de
Annette Weber: Annette.Weber@kultus.hessen.de 

Landkreis Bergstraße und Odenwaldkreis
Stefanie Kollmar: Stefanie.Kollmar@kultus.hessen.de 
Dr. Gerald Wibbecke: Gerald.Wibbecke@kultus.hessen.de 

Landkreis Darmstadt-Dieburg und die Stadt Darmstadt
Marion Gallinat: Marion.Gallinat@kultus.hessen.de 
Saskia Klein: Saskia.Klein@kultus.hessen.de 

Landkreis Fulda
Carmen Adenaw: Carmen.Adenaw@kultus.hessen.de
Lara Wick: Lara.Wick@kultus.hessen.de 

Landkreis Gießen und Vogelsbergkreis
Agnes Drießen: Agnes.Driessen@kultus.hessen.de 
Dr. Jessica Kornmann: Jessica.Kornmann@kultus.hessen.de 

Landkreis Groß-Gerau und Main-Taunus-Kreis
Dirk Mareth: Dirk.Mareth@kultus.hessen.de 
Julian Rupp: Julian.Rupp@kultus.hessen.de 

Landkreis Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner-Kreis
Birgit Reppmann: Birgit.Reppmann@kultus.hessen.de 
Anne Wulkau: Anne.Wulkau@kultus.hessen.de 

Landkreis Marburg-Biedenkopf
Rebecca Henz: Rebecca.Henz@kultus.hessen.de 
Christiane Weppler: Christiane.Weppler@kultus.hessen.de 

Landkreis Offenbach und die Stadt Offenbach am Main
Lora Angor: Lora.Angor@kultus.hessen.de 
Claudia Kegel: Claudia.Kegel@kultus.hessen.de 

Landkreis und die Stadt Kassel
Meike Diehl: MeikeKathrin.Diehl@kultus.hessen.de 
Tatjana Voloshin: Tatjana.Voloshin@kultus.hessen.de 

Main-Kinzig-Kreis
Johanna Almon: Johanna.Almon@kultus.hessen.de 
Anette Winderling: Anette.Winderling@kultus.hessen.de 

Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden
Silvia Alber: Silvia.Alber@kultus.hessen.de 
Johannes Deml: Johannes.Deml@kultus.hessen.de 
Matthias Vogt: Matthias.Vogt@kultus.hessen.de

Schwalm-Eder-Kreis und Landkreis Waldeck-Frankenberg
Dominique Peipert: Dominique.Peipert@kultus.hessen.de 
Joanna Wegerer: Joanna.Wegerer@kultus.hessen.de 

Stadt Frankfurt am Main
Sven Obermayer: Sven.Obermayer@kultus.hessen.de 
Halime Vurgun: Halime.Vurgun@kultus.hessen.de 

mehr anzeigen

Ansprechpartner

Anna  Sedlak
Anna Sedlak
Kompetenzzentrum Schulpsychologie Hessen an der Goethe-Universität Frankfurt, Institut für Psychologie, Arbeitsbereich Pädagogische Psychologie