Häufige Fragen / How to

Unter dem Motto „Löwenstark – der BildungsKICK“ werden Kinder und Jugendliche mit vielfältigen Maßnahmen und Angeboten bei der Bewältigung der Corona-Krise unterstützt.

FAQs zur Vermittlung

  • Wie kann ich Unterstützung anbieten?

    Um Schulen bei der Umsetzung von Löwenstark größtmögliche Gestaltungsmöglichkeiten vor Ort zu geben, entscheiden Sie selbst, welche Unterstützungsmaßnahmen Sie im Rahmen des Aufholprogramms „Löwenstark – der BildungsKICK“ anbieten und welche Kooperationen mit außerschulischen Partnern umgesetzt werden. Hierfür haben die Schulen zusätzlich ein zweckgebundenes Budget erhalten, das sie für Maßnahmen zur Kompensation coronabedingter Lernrückstände verwenden können.

    Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihre Unterstützung anzubieten:

    1. Sie können sich mit Ihrem Angebot direkt an eine Schule wenden.

    2. Sie nutzen das Formular unter dem Menüpunkt "Vermittlungsplattform", um sich zu registrieren und Ihr Angebot einzutragen. Die eingetragenen Angebote werden allen Staatlichen Schulämtern sowie den Schulen zur Verfügung gestellt, die sich bei Bedarf dann direkt mit Ihnen in Verbindung setzen können.

  • Wie erfolgt die Kontaktaufnahme?

    Für die Gewinnung von möglichen Unterstützerinnen und Unterstützern, z. B. Studierenden, Schülerinnen und Schülern der Oberstufe, pensionierten Lehrkräften, haben wir eine Vermittlungsplattform auf diesem Internetauftritt eingerichtet. Unter dem Menüpunkt "Vermittlungsplattform" sehen Sie Gesuche der Schulen. Wenn Sie sich auf diesem Internetauftritt Anmelden und ein Angebot einstellen, können Schulen mit Hilfe des Angebotes per Mail Kontakt aufnehmen.

    Gerne können Sie sich auch mit Ihrem Angebot direkt an eine Schule wenden.

  • Wer kann meine Daten sehen?

    Nur im internen Bereich angemeldete Schulen können Ihr Angebot sehen und darauf Anworten. 

  • Für wie lange ist das Förderprogramm „Löwenstark – der Bildungskick“ angesetzt?

    Das Landesprogramm ist für die Schuljahre 2021/2022 und 2022/2023 inklusive der Sommerferien 2023 angesetzt.

  • Wie erfolgt die Vermittlung von benötigten Lehrkräften für die Lerncamps?

    Dem zuständigen Staatlichen Schulamt liegt die entsprechende Liste mit interessierten Unterstützerinnen und Unterstützern im Rahmen des Landesprogramms „Löwenstark – der BildungsKICK“ vor. Daher können Sie sich direkt an das Staatliche Schulamt wenden.

Sie haben Fragen?

Stabsstelle Löwenstark
Stabsstelle Löwenstark
„Löwenstark – der BildungsKICK“